|
Wir über
uns
Zum Unternehmen
Tätigkeitsfelder
Kompetenzen
Themenschwerpunkte
Operative Schwerpunkte
Referenzen
Kontakt
-
Zum Unternehmen
Nachwachsende Rohstoffe - ein Begriff
der meist mit "landwirtschaftlicher Produktion" und
"Bioprodukten" assoziiert wird. narocon bietet Dienstleistungen
für Industrie, Gewerbe und die Öffentliche Hand an,
um diese Sichtweise zu erweitern: das innovativ-technische Potential
nachwachsender Rohstoffe wird in Zukunft verstärkt genutzt
werden. Entwicklungen der Biotechnologie und der chemischen Verfahrenstechnik
sind die Schlüssel zu neuen nachwachsenden Rohstoffen und
daraus hergestellten High-Tech-Produkten. Es gilt die Synthesevorleistung
der Natur zu nutzen. Die treibende Kraft wird der technische
und ökonomische Nutzen sein, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
stellen zusätzliche Vorteile dar. Heute bereits fasziniert
die Leistungsfähigkeit der Natur - sie zu verbinden mit
den Fähigkeiten menschlichen Ideenreichtums hat sich narocon
zum Ziel gesetzt.
zurück
zur Übersicht
Tätigkeitsfelder
narocon berät Unternehmen und
Behörden, die sich mit der Entwicklung, Anwendung oder Verwertung
von Produkten auf Basis nachwachsender Rohstoffe befassen. Wir
suchen für Sie innovative Lösungen zu chemisch-technischen
Fragestellungen, unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten
Kooperationspartnern, Zulieferern oder Vertrieben, erarbeiten
und bewerten Rohstoff-, FuE-, Vermarktungs- und Entsorgungskonzepte.
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten öffentlicher
Programme.
Projektberatung
Kooperationen - Technologietransfer
Markt- und Feasibility-Studien, Recherchen
Fördermittelberatung
zurück
zur Übersicht
Kompetenzen
narocon wurde 1997 gegründet.
Damit sind wir ein junges Unternehmen, doch reicht unsere Expertise
bis 1992 zurück. Seit dieser Zeit suchen und unterstützen
wir neuartige Ansätze zur Nutzung Nachwachsender Rohstoffe
in technischen Prozessen oder Verbraucherprodukten. Pflanzenölderivate
und Biowerkstoffe können für eine Vielzahl von Anwendungen
verwendet werden. Unser know how darüber reicht vom Rohstoff,
der Verfahrenstechnik der Herstellung und Anwendung, der Ökonomie
und Vermarktung bis hin zu Entsorgungs- und Umweltfragen. narocon
arbeitet in kleinen Teams von Fachleuten, die projektorientiert
je nach Bedarf zusammengestellt werden.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung
und Realisierung Ihrer Ideen.
zurück
zur Übersicht
Themenschwerpunkte
Biowerkstoffe - Biologisch
Abbaubare Werkstoffe (BAW)
Werkstoffherstellung, -verarbeitung:
Rohstoffe, Compoundierung, Additive, Verfahrenstechnik, FuE,
Produktion, Thermoplaste, Duromere, Faserverbundwerkstoffe
Markt / Anwendungen: Verpackung, Fast
Food, Bindemittel, Konstruktionswerkstoffe, Automobilbau usw.,
Markteinführung / -hemmnisse / -studien
Rahmenbedingungen: Gesetzgebung, Standardisierung
/ Normierung, Entsorgung, Gremien- und Verbandsarbeit ( IBAW e.V.)
Umweltverhalten / Umweltwirkung
Oleochemie - Pflanzenöle
in der Technik / Treibstoffe
Rohstoffe: Erzeugung, Anbau, Gewinnung,
Verwertung von Ölsaaten
Verarbeitung: Bio-, Chemietechnologie,
Formulierung, Verfahren
Markt / Anwendungen: Oleochemikalien,
Treibstoffe, Schmierstoffe, Reinigungs-, Lösungs-, Betriebshilfsmittel,
Additive, Farben, Lacke, Polymere usw., Markteinführung
/ -hemmnisse / -studien
Rahmenbedingungen: Gesetzgebung, Standardisierung
/ Normung, Entsorgung
Umweltverhalten / Umweltwirkung
zurück
zur Übersicht
Operative
Schwerpunkte
Projektberatung
Entwicklung von Produkten und Prozessen
(FuE, scaling up)
Einsatz nachwachsender Rohstoffe in
industriellen Produktionsprozessen
Expertisen / Bewertungen von Rohstoff-
/ FuE- / Markt- / Entsorgungskonzepten
Studien / Recherchen
Marktstudien
Rahmenbedingungen
Umweltwirkung / -verhalten
Business Matching
Kooperationsanbahnung zwischen Unternehmen
Finanzierung
Beratung / Erstellung von Fördervorhaben
Kommunikation
Sammlung, Aufbereitung und Publikation
von Informationen
Presse, Internet
zurück
zur Übersicht
Referenzen
Auszug
Markt- und Strategiestudie: "Ölsäurereiche
Pflanzenöle in technischen Anwendungen 1999/2000
Auftrag: "Bemusterung von Unternehmen
mit ölsäurereichen Pflanzenölen" für
einen Projektträger 1999/2000
Beratung "Neue oleochemische
Verfahren und Produkte" für ein mittelständisches
Unternehmen, seit 1998
Projektberatung "Auswahl geeigneter
synthetischer Ester auf Pflanzenölbasis zur Formulierung
von Hochleistungsschmierstoffen, insbesondere Motorölen"
für ein mittelständisches Unternehmen, 1999/00
Studie "Machbarkeit Pilotproduktion
PLA" für ein mittelständisches Unternehmen, 1999
Marktstudie zu Einsatzmöglichkeiten:
"Alternative Anwendungen von Pflanzenölmethylestern
(Biodiesel)" für die öffentliche Hand, 1998/99
Projektberatung "Entwicklung
von Polyurethan - Schaumstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe,
insbesondere Pflanzenöle für den Einsatz im Automobil"
für einen öffentlichen Projektträger, 1997/98
Autor der Publikation "Biologisch
Abbaubare Werkstoffe - Leitfaden und Produktkatalog" für
einen Projektträger, 1998
Projektberatung "Großtechnische
Produktion von Biodiesel (Pflanzenölmethylestern)"
für einen Projektträger, 1998
Gremienarbeit
Geschäftsführender Sprecher
des Vorstandes der IBAW
e.V. (Interessengemeinschaft für Biologisch Abbaubare
Werkstoffe e.V., seit 1999) - Zusammenschluss von europäischen
Unternehmen der Kunststoffindustrie mit dem Ziel der Initiierung
einer Kreislaufwirtschaft mit Produkten aus Biologisch Abbaubaren
Werkstoffen
Mitglied des Arbeitskreises des VDI (Verein Deutscher
Ingenieure, Düsseldorf) zur Erstellung der VDI-Richtlinie
4427 "Vorgehensweise zur Auswahl von biologisch abbaubaren
Verpackungsmaterialien" (seit 1996)
zurück
zur Übersicht
Kontaktadresse
narocon
Innovationberatung Dr. Käb
Kastanienallee 21
D-10435 Berlin
-
Tel.: +49 (0) 30 / 280 96 93 - 0
Fax: +49 (0) 30 / 280 96 93 - 1
-
|
|